Reko GmbH & Co. KG
Aus zwei mach eins:
Komplettlösung ersetzt einzelne Systeme

Seit 2007 vertraut die Reko GmbH & CO. KG auf Microsoft Dynamics NAV: Das ERP-System ermöglichte die Zusammenführung sämtlicher Daten aus mehreren Systemen. So konnten wir gemeinsam mit dem Kunden eine einheitliche Datenbasis schaffen – der Grundstein für eine langjährige Partnerschaft.
Die Reko GmbH & Co. KG ist ein Spezialist für Automatiktüren und -tore mit Sitz in Dörth im Hunsrück. Gegründet 1984 gehört das Unternehmen heute zu den führenden Herstellern im Bereich der Tür- und Torautomatik in Deutschland. Neben der Fertigung und Montage zählen auch eine kompetente Beratung sowie die Wartung und Instandhaltung der Anlagen zum umfangreichen Leistungsportfolio des Unternehmens.
Reko wurde durch die Empfehlung eines anderen Unternehmens auf uns und die Vorteile, die ein ERP-System mit sich bringt, aufmerksam. Letztlich war es aber die Einsatzbereitschaft sowie die Kompetenz unserer Mitarbeiter, die den Experten für Automatisierungstechnik überzeugt hat. „Die Priorität war da und man war bereit, sich reinzuhängen. Das war es, was uns ein gutes Gefühl gegeben hat“, so Christian Koch, CEO der Reko GmbH & Co. KG.
Seit Projektstart und der Ersteinführung von Microsoft Dynamics NAV im Dezember 2007 sind inzwischen 14 Jahre vergangen. Bis heute haben wir das System kontinuierlich weiterentwickelt und an immer wieder neue Anforderungen des Kunden angepasst. Dabei war die Integration verschiedener Zusatzmodule, wie bspw. DynamicTimes, unser Add-On für Zeitwirtschaft, ein wichtiger Baustein.
Reko GmbH & Co. KG
Projektdaten
Die Reko GmbH & Co. KG ist ein Spezialist für Automatiktüren und -tore mit Sitz in Dörth im Hunsrück. Gegründet 1984 gehört das Unternehmen heute zu den führenden Herstellern im Bereich der Tür- und Torautomatik in Deutschland.
Thema
Produktlösung
Branche
Unternehmensgröße
Ziel
2007 waren die Unternehmensziele klar definiert: Reko wollte im Bereich Service wachsen. Den Vertrieb bundesweit ausbauen. Das Produktportfolio erweitern. Dazu brauchte es vor allem eins: Eine Komplettlösung, um sämtliche Geschäftsdaten aus den bis dahin getrennten Systemen zusammenzuführen. Microsoft Dynamics NAV (heute: Microsoft Dynamics 365 Business Central). Mit dem ERP- System von Microsoft bieten wir eine betriebswirtschaftliche All-in-on-Lösung speziell für mittelständische Unternehmen.
Als primäres Projektziel galt es, eine einheitliche Datenbasis zu schaffen und alte Prozesse zu optimieren, um das Unternehmen langfristig weiter zu stärken. Deshalb starteten wir zunächst mit der Organisationsberatung und entwickelten gemeinsam mit dem Kunden die Lösung. Ein Aspekt, der uns von anderen Partnern unterscheidet. Wir legen Wert auf eine ausführliche Beratung unserer Kunden und vermeiden das sture Abarbeiten des Pflichtenheftes. „An der Zusammenarbeit mit der SOCITAS schätze ich vor allem den jederzeit möglichen Austausch und die gegenseitige Inspiration“, erklärt Christian Koch.
SOCITAS ist ein Partner, der die Bedürfnisse des Kunden versteht und in der Lage ist, Lösungen anzubieten.
CHRISTIAN KOCH
CEO | Reko GmbH & Co. KG

Herausforderungen
Die Partnerschaft mit Reko ist gekennzeichnet durch eine stetige Weiterentwicklung des Systems sowie der Integration verschiedener Zusatzmodule. Immer wieder galt es in den letzten Jahren auf neue Anforderungen zu reagieren sowie aktiv gemeinsam Lösungen zu finden.
Doch vor Projektstart gab es zunächst eine andere Hürde zu meistern: Denn die Vorteile, die die Einführung eines ERP-Systems für ein Unternehmen bereithält, wurden nicht von allen Mitarbeitern gleichermaßen erkannt. Es gab Bedenken bezüglich der bevorstehenden Veränderungen. Mitarbeiter bekamen neue Aufgaben. Prozesse wurden grundlegend verändert und dem neuen System angepasst. So war es eine der größten Herausforderungen, alle Mitarbeiter von der Umstellung auf Microsoft Dynamics NAV zu überzeugen. Das gelang vor allem im direkten Austausch und durch intensive Schulungen der Mitarbeiter, bei denen wir Reko bis heute unterstützen.
Lösung
Mit der Einführung von Microsoft Dynamics NAV (heute: Microsoft Dynamics 365 Business Central), als das ERP-System für den Mittelstand, entschied sich Reko für ein System, welches alle Anforderungen erfüllt. Zum einen die Zusammenführung der einzelnen Geschäftsdaten und deren Abbildung in den Modulen Finanzbuchhaltung, Zeit- und Warenwirtschaft (ausgenommen Produktion). Zum anderen die Möglichkeit über die in Microsoft Dynamics NAV integrierten Entwicklungswerkzeuge eigenständig Anpassungen und somit für das Unternehmen maßgeschneiderte Funktionserweiterungen vornehmen zu können. Beides erhöht die Produktivität und steigert die Effizienz des Unternehmens.
Im Fokus stand aber vor allem das Ziel, den Bereich Service auszubauen. Hier bietet das ERP-System mit dem Servicemodul eine Reihe an Tools, die die Planung und Steuerung des Service vereinfachen und die Abläufe in Werkstatt und Außendienst unterstützen. So können bspw. Serviceaufträge direkt in Microsoft Dynamics NAV geplant und eingerichtet sowie das Servicepersonal auf Basis von Qualifikation und Verfügbarkeit zugewiesen werden. Um diese Funktionen optimal zu nutzen, galt es bei Reko zunächst die alten Prozesse zu optimieren, um sie anschließend im Servicemodul abzubilden.
Bei all unseren Projekten achten wir darauf, das System möglichst erweiterbar und upgradefähig zu halten. Dafür arbeiten wir immer nah am Standard. Im Gegensatz zum Einsatz von Branchenlösungen, bei denen der Kunde von dem jeweiligen Partner abhängig ist, hat das für unsere Kunden den Vorteil, während des gesamten Projekts und darüber hinaus unabhängig zu bleiben. In Absprache mit Reko entschieden wir uns in diesem Projekt für das Verhältnis 80 % Standard und 20 % kundenspezifische Anpassungen.

Exkurs: DynamicTimes
Weniger Verwaltungsaufwand, eine transparente Erfassung und die Sicherstellung der gesetzlichen Rahmenparameter. Dabei ein möglichst geringer Schulungsaufwand für die Mitarbeiter sowie neue Terminals für Verwaltung und Produktion. Das waren die Anforderungen mit denen Reko im Jahr 2008 für ein Teilprojekt im Bereich der Zeitwirtschaft auf uns zu kam. Ziel war es auch hier, die internen Prozesse zu optimieren.
Die Lösung bot das von uns entwickelte und durch Microsoft zertifizierte Zeiterfassungsmodul DynamicTimes in Kombination mit Terminals der Firma Datafox. So konnten die Anforderungen komplett abgedeckt werden. Neben einer Zeitwirtschaft mit Personenzeiterfassung führten wir eine automatische Projektintegration für Nachkalkulationen sowie eine Rapportzettelerfassung für Service-Techniker ein.
Nutzen
Mit Microsoft Dynamics NAV gelang es uns, sämtliche Anforderungen von Reko zu erfüllen. Weitere Standorte wurden an das System angebunden, neue Möglichkeiten geschaffen. Erst durch das ERP-System hat Reko die Möglichkeit der Großkundenbetreuung. Denn hier lassen sich genau die Daten nachweisen, die seitens des potenziellen Kunden in seiner Ausschreibung gefordert werden. Weitere Vorteile des ERP-Systems sieht Christian Koch, beispielsweise in der Digitalisierung des Berichtswesen, der schnelleren Einarbeitung neuer Mitarbeiter sowie einer vereinfachten Vertretungsregelung. Zudem konnte der Lagerwert dank der besseren Ressourcenplanung innerhalb des ERP-System um 50 % reduziert werden.
Ein nächstes Ziel konnten wir im Jahr 2015 erreichen: Die bundesweite Anbindung der Servicetechniker. Dank des Web Clients haben sie jederzeit und überall Zugriff auf das ERP-System und alle relevanten Daten – über alle Geräte, auch von unterwegs. Zusätzlich schafften wir damit die Option des ortsunabhängigen Arbeitens für alle Mitarbeiter.
Während der gesamten Zusammenarbeit haben wir das System mit regelmäßigen Upgrades und der Integration verschiedener Zusatzmodule kontinuierlich weiterentwickelt und dadurch an die Entwicklungen sowohl des Unternehmens als auch der Branche angepasst. Um auch weiterhin auf dem aktuellen Stand zu bleiben, ist das nächste Upgrade auf Microsoft Dynamics 365 Business Central bereits geplant.
Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Weitere Referenzberichte

Neuer Partner, neues Glück. Upgrade und Prozessoptimierung aus einer Hand
Schlechte Betreuung und nachlassende Termintreue. Gute Gründe, den NAV-Partner zu wechseln. Und genau die Gründe, weshalb Austrian Standards 2016 nach langjähriger Zusammenarbeit einen neuen Partner gesucht hat und schließlich mit…

Für die Zukunft gerüstet: Regelmäßige Lösungs-erweiterungen auf dem Weg zur Digitalisierung und mehr Effizienz
2.600 Quadratmeter Lagerfläche. 8.000 ständig an Lager verfügbare Produkte. Das sind durchschnittlich 98 % aller Katalogartikel, die permanent im Lager vorrätig sind. Zusätzlich verspricht CIMCO weniger als 36 Stunden...