Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt grundlegend. Sie hilft Unternehmen dabei, Prozesse zu automatisieren, Entscheidungen datenbasiert zu treffen und die Effizienz im Arbeitsalltag deutlich zu steigern. Ob in der Kundenkommunikation, im Vertrieb oder in der Finanzbuchhaltung – KI unterstützt zunehmend bei der Bewältigung zeitintensiver Aufgaben, spart Zeit und steigert die Produktivität.
Auch im ERP-Bereich hält KI Einzug: Mit Microsoft Copilot steht Unternehmen nun ein KI-gestützter Assistent direkt in Dynamics 365 Business Central zur Verfügung. Copilot unterstützt Anwender bei der Bearbeitung alltäglicher Aufgaben, liefert intelligente Vorschläge und sorgt für mehr Produktivität und weniger Aufwand. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Copilot funktioniert, welche konkreten Vorteile er bietet und wie Sie ihn sinnvoll in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Was ist Copilot in Business Central?
Copilot ist der KI-gestützter Assistent von Microsoft, der direkt in Business Central integriert ist. Er nutzt die Möglichkeiten von generativer KI, um Anwender bei Routineaufgaben zu unterstützen, Informationen zusammenzufassen und Prozesse zu vereinfachen. Dabei greift Copilot auf die Daten des ERP-Systems sowie auf die Microsoft-365-Umgebung zu und hilft so, schneller und gezielter Entscheidungen zu treffen.
Wichtig: Copilot ist ausschließlich für die Cloud-Version von Business Central verfügbar. Unternehmen, die noch mit einer lokalen oder hybriden Installation arbeiten, müssen auf die Cloud umsteigen, um von den KI-Funktionen profitieren zu können.
Typische Einsatzszenarien im Arbeitsalltag
- Texterstellung und Kommunikation: Copilot hilft beim Formulieren von E-Mails, Angeboten oder Rechnungen – direkt aus Business Central heraus.
- Datenanalyse und Zusammenfassungen: Große Datenmengen werden automatisch analysiert und in verständlichen Berichten zusammengefasst.
- Prozessunterstützung: Ob bei der Erstellung von Verkaufsbelegen oder der Pflege von Stammdaten – Copilot schlägt passende Aktionen vor und spart so wertvolle Zeit.
- Integration mit Microsoft 365: Dank der Verbindung zu Outlook, Teams und Excel lassen sich Aufgaben nahtlos über verschiedene Plattformen hinweg erledigen.
Vorteile für Unternehmen
- Produktivitätssteigerung: Routineaufgaben werden schneller erledigt, sodass mehr Zeit für strategische Tätigkeiten bleibt.
- Fehlerreduktion: Durch intelligente Vorschläge und automatische Prüfungen sinkt die Fehlerquote bei der Dateneingabe.
- Benutzerfreundlichkeit: Auch weniger erfahrene Anwender finden sich dank KI-Unterstützung schneller zurecht.
- Skalierbarkeit: Copilot passt sich den Anforderungen des Unternehmens an und wächst mit.
- Kosten: Copilot ist Teil der Business Central Cloud-Lizenz und verursacht keine zusätzlichen Kosten für die Grundfunktionen. Für erweiterte KI-Funktionen können je nach Nutzung zusätzliche Gebühren anfallen – hier beraten wir Sie gern individuell.
Fazit: Mehr Effizienz durch KI im ERP-System
Copilot ist mehr als ein nettes Zusatzfeature in Business Central – er ist ein wahrer Held im Arbeitsalltag. Unternehmen, die bereits mit Business Central arbeiten oder eine Migration planen, sollten die Möglichkeiten von KI aktiv nutzen. Als Business-Central-Partner unterstützen wir Sie dabei, Copilot sinnvoll in Ihre Prozesse zu integrieren und das volle Potenzial auszuschöpfen.
Sie interessieren sich für Copilot?
Dann melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen auf, wie Sie Copilot in Business Central für Ihr Unternehmen nutzen können.