Nutzen Sie noch Microsoft Dynamics NAV (ehemals Navision) als ERP-System? Dann stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung. Denn spätestens am 11. Januar 2028 endet der Support durch Microsoft. Danach wird Microsoft keine Updates mehr für NAV 2018 anbieten, sodass es höchste Zeit wird, sich mit einer modernen Alternative auseinanderzusetzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Microsoft Dynamics 365 Business Central nicht nur der logische Nachfolger ist, sondern auch eine echte Chance für Ihr Unternehmen bietet. Lesen Sie weiter und entdecken Sie sechs überzeugende Gründe für den Wechsel.
Hintergrund: Von Dynamics NAV zu Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics NAV war über viele Jahre hinweg eine bewährte ERP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen. Doch mit dem digitalen Wandel und dem zunehmenden Bedarf an cloudbasierten, flexiblen Systemen stieß NAV an seine Grenzen. Mit Dynamics 365 Business Central brachte Microsoft 2018 ein Upgrade auf den Markt, welches auf den Stärken von NAV basiert, technologisch jedoch komplett neu aufgestellt wurde. Der neue Fokus liegt auf Cloud, Mobilität, Integration und Skalierbarkeit. Damit ist das ERP-System optimal für die Anforderungen moderner Unternehmen aufgestellt. Da Dynamics NAV nicht mehr weiterentwickelt wird und der Support spätestens im Januar 2028 endet, ist der Umstieg auf Business Central nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
1. Cloudbasierte Architektur und Mobilität
Business Central basiert vollständig auf einer Cloud-Architektur, was Unternehmen maximale Flexibilität bietet. Im Gegensatz zu Dynamics NAV, das lokale Server benötigt, ermöglicht die Cloud einen ortsunabhängigen Zugriff – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs. Die Skalierbarkeit ist ein weiterer Vorteil: Das System wächst mit Ihrem Unternehmen und passt sich saisonalen Schwankungen an, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist. Für Unternehmen mit besonderen Anforderungen sind auch lokale Installationen oder hybride Modelle möglich.
2. Modernisierte Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Business Central wurde grundlegend überarbeitet und entspricht dem modernen Design der Dynamics-365-Welt. Sie ist intuitiv, übersichtlich und erleichtert die Navigation durch Prozesse und Daten. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration mit Microsoft-365-Anwendungen wie Outlook, Excel und Teams. So lassen sich beispielsweise Angebote direkt aus E-Mails erstellen oder Berichte effizient in Excel bearbeiten – das spart Zeit und erhöht die Produktivität.
3. Automatische Updates und Zukunftssicherheit
Ein großer Vorteil von Business Central ist die automatische Aktualisierung der Software. Während bei Dynamics NAV Updates zum großen Teil manuell durchgeführt werden mussten und oft mit hohem Aufwand verbunden waren, sorgt Business Central dafür, dass Ihr System stets auf dem neuesten Stand ist. Sicherheitslücken werden schnell geschlossen, neue Funktionen stehen sofort zur Verfügung – das erhöht die Betriebssicherheit und macht Ihr Unternehmen zukunftsfähig.
4. Integration und Erweiterbarkeit
Business Central ist tief in die Microsoft-365-Welt integriert und ermöglicht einen reibungslosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen. Darüber hinaus ist das System modular aufgebaut: Zusätzliche Funktionen und Erweiterungen von Drittanbietern ermöglichen die Anpassung des Systems an individuelle Anforderungen und branchenspezifische Prozesse.
5. Kosteneffizienz und Planbarkeit
Die Migration zu Business Central bringt auch wirtschaftliche Vorteile mit sich. Statt hoher Investitionen in lokale Server und deren Wartung zahlen Unternehmen eine transparente, monatliche Lizenzgebühr. Das erleichtert die Budgetplanung und reduziert die Gesamtbetriebskosten. Gleichzeitig sorgen effizientere Prozesse und die bessere Systemintegration für eine spürbare Senkung der operativen Kosten.
6. Support und Sicherheit
Ein entscheidender Grund für den Wechsel ist der auslaufende Support für Dynamics NAV. Ohne regelmäßige Updates steigt das Risiko von Sicherheitslücken und Kompatibilitätsproblemen. Business Central hingegen bietet kontinuierlichen Support, automatische Updates und höchste Sicherheitsstandards – ein wichtiger Faktor für langfristige Stabilität und Verlässlichkeit.
Fazit: Jetzt auf Business Central umsteigen und Wettbewerbsvorteile sichern
Die Migration von Dynamics NAV zu Business Central ist mehr als nur ein technisches Upgrade – sie ist ein strategischer Schritt in Richtung Zukunft. Mit einer modernen, cloudbasierten Architektur, automatischen Updates, hoher Benutzerfreundlichkeit und umfassender Integration bietet Business Central alles, was ein wachsendes Unternehmen heute braucht. Und dank planbarer Kosten und kontinuierlichem Support profitieren Sie auch wirtschaftlich. Warten Sie nicht bis 2028 – entdecken Sie jetzt die Vorteile von Business Central für Ihr Unternehmen.
Stehen Sie vor der Entscheidung, wie es mit NAV weitergeht?
Kontaktieren Sie uns – wir analysieren Ihre Ausgangslage und entwickeln gemeinsam Ihre Migrationsstrategie.